Unter dem Motto„Sing it out loud" steht das Jahreskonzert des Gospelchors Bauschheim. Foto: Vollformat/Volker Dziemballa
( Foto: Vollformat/Volker Dziemballa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RÜSSELSHEIM - Nach einem intensiven Probenwochenende im September war der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Bauschheim gut auf seine zwei Jahreskonzerte vorbereitet. Am Samstagabend präsentierte der Chor das neue Programm zum ersten Mal in der evangelischen Kirche Bauschheim. Am Sonntag waren dann die Bänke der katholischen Kirche St. Christophorus in Rüsselsheim gut gefüllt. Zum Auftakt erfuhren die Besucher, dass der Chor sein Repertoire ausgemistet und aufpoliert habe und jetzt mit noch mehr „Gospelpower“ an den Start gehe. Dazu hat nicht zuletzt der neue Chorleiter Louis Grote beigetragen, der viele eigene Arrangements beigesteuert hat.
Zuschauer dürfen singen, klatschen oder tanzen
Der junge Musiker hat an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln unter anderem Chorleitung studiert und ist selbst Sänger im Bundesjazzorchester. Während die Chormitglieder klatschend einzogen und sich aufstellten, sorgte die Gospelchor All-Star-Band für musikalische Begleitung beim ersten Song „Rejoice“. Die Zuschauer wurden aufgefordert, nach Belieben mitzusingen, zu klatschen oder zu tanzen. „Gospelgesänge dienen dazu, auszudrücken was man im Herzen hat und Freude zu bescheren“, sagte Pfarrer Michael Eich.
In diesem Sinn war das Programm auch nach dem Song „Sing it out loud“ betitelt, das mit klarem, vollen Sound erklang. Bei „Awesome god“ hörte man zunächst a cappella einen Kanon aus Männerstimmen, in den schließlich auch die Frauen einfielen. Bei „Take me to the water“, das von der Taufe erzählt, wurde es richtig gospelig, die Begleitmusik rockte mit und die Zuhörer klatschten, man schloss mit den Worten „Amen“ und „Yeah“.
INFORMATIONEN
Der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bauschheim besteht seit 15 Jahren und versammelt 35 Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen.
Nähere Informationen zum Chor, Termine und Kontaktdaten für Interessierte, die Mitsingen möchten. gibt es unter www.gospelchor-bauschheim.de. (lnh)
„Ain’t no mountain high enough“ profitierte von der souligen Stimme Miriam Eckerts, die anfänglich noch zögernd klang, aber dann an Stärke und Selbstsicherheit gewann, was mit Bravorufen belohnt wurde. Bei „Bridge over troubled water“ von Simon & Garfunkel, einem Song voller Emotionen, kamen die Arrangements von Louis Grote zur Geltung, die aber sicher für die Sänger nicht ohne Anforderungen waren.
„Gospel-Train“ läutete die Pause ein. Pfarrer Eich hatte zuvor an die Besucher appelliert, dass die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf im Gemeindesaal in die Renovierung der Kirche fließen sollen, die der Turm und die Glocken dringend nötig hätten. Nach der Pause ging es beschwingt mit „I found the way“ weiter. Der Ohrwurm „Shackles“ und die besinnlicheren Titel „Gravity“ und „Washing of the Water“ waren ansprechende Beispiele aus dem R’n’B und Pop Bereich.
Mit einer Zugabe mit Leonard Cohens Klassiker „Hallelujah“ schloss das Konzert. Pfarrer Eich freute sich, dass die Christophoruskirche genug Raum für solche Veranstaltungen bietet und hofft auf die Unterstützung des Chors bei den geplanten Lobpreisgottesdiensten.