Bis zu 1000 Sorten Bier

Kevin Wolf berichet über das Sortiment und Dienstleistungsangebot der Firma Getränke Wolf.Foto: Vollformat/Volker Dziemballa  Foto: Vollformat/Volker Dziemballa

Seit 2005 finden Durstige, Genießer, oder all jene, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Durstlöschern sind, an der Bonner Straße alles, was das Herz begehrt. Denn auf...

Anzeige

RÜSSELSHEIM. Seit 2005 finden Durstige, Genießer, oder all jene, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Durstlöschern sind, an der Bonner Straße alles, was das Herz begehrt. Denn auf rund 600 Quadratmetern bietet das Unternehmen „Getränke Wolf“ Biere, Weine, Spirituosen und natürlich alkoholfreie Getränke.

Kevin Wolf berichet über das Sortiment und Dienstleistungsangebot der Firma Getränke Wolf.Foto: Vollformat/Volker Dziemballa  Foto: Vollformat/Volker Dziemballa

Im Jahr 1999 eröffnete Inhaber Andreas Wolf sein Ladengeschäft in der Georg-Treber-Straße. Wolf selbst wurde im „Tante Emma“-Laden seiner Großmutter in der Waldstraße groß und wuchs sozusagen in den Einzelhandel hinein, wobei er sich später nach seiner Ausbildung zum Fotokaufmann dann auf den Bereich Getränke spezialisierte. „Als der Getränkemarkt an der Georg-Treber-Straße zu klein wurde und sich vor allem auch die Parkplatzsituation zunehmend schwieriger gestaltete, zog das Unternehmen hier an die Bonner Straße“, sagt Kevin Wolf, Sohn des Inhabers.

Der 25-Jährige trat ebenfalls in die Fußstapfen seines Vaters, absolvierte im elterlichen Betrieb eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann und widmet sich mit Leib und Seele dem Getränkefachhandel, der nicht nur Einzelhandel ist, sondern auch die Gastronomie beliefert. Rund 700 Sorten Bier sind bei „Getränke Wolf“ erhältlich, wobei an manchen Tagen auf 1000 Sorten „aufgestockt“ werde, so Kevin Wolf. „Viele der Biere stammen aus Deutschland, wobei wir uns vor allem auf bayerische Biere spezialisiert haben“, sagt der 25-Jährige. Doch nicht nur in Rüsselsheim und der Umgebung, wo die Kunden den Service des Heimdienstes nutzen können, begeistert das Sortiment von Getränke Wolf. „Wir haben auch Kunden, die aus der Pfalz kommen, ihre Lieblingsbiersorte bei uns bestellen und dann dies in größeren Mengen abnehmen“, erzählt Kevin Wolf schmunzelnd. Dass das Unternehmen stets „am Puls der Zeit“ ist, beweist, dass sich die Wolfs auch Trends nicht verschließen. „Wie zum Beispiel dem „Craft Beer“ oder auch dem Gin-Trend“, berichtet Kevin Wolf, der mit seinem Vater, Mutter Tanja, Schwester Carina und dem insgesamt achtköpfigen Team der Angestellten auch große Firmen, wie etwa den Rüsselsheimer Autobauer Opel, beliefert.

Anzeige

Freuen können sich die vielen Stammkunden und auch die Laufkundschaft über rund 300 Sorten Spirituosen, unter denen sich echte „Leckereien“ befinden. Wie etwa Brände aus dem Haus „Prinz“ aus Österreich. Was stets großgeschrieben wird beim Rüsselsheimer Getränkehändler ist der Service. „Wir laden Getränkekisten in den Kofferraum, nehmen das Leergut noch persönlich entgegen und beraten die Kunden natürlich auch, wenn sie für Feste einkaufen“, sagt Kevin Wolf. Neben der Beratung rund um den Festeinkauf steht für die Kunden auch Equipment, wie Zapfanlage, Stehtische, Bierzeltgarnituren und Gläser zur Verfügung, wobei natürlich auch das Fassbier nicht fehlen darf.

Weine aus aller Herren Länder

Dafür dass nicht nur die Biertrinker auf ihre Kosten kommen, sorgt zudem das Sortiment an Wein, wobei nicht nur einheimische Sorten, wie zum Beispiel die von Hochheimer Winzern, sondern auch internationale Spezialitäten. Und auch das hessische Nationalgetränk Apfelwein ist im Getränkemarkt mit verschiedenen Marken vertreten, wobei schon bald mehrere Sorten von kleineren, regionalen Anbietern erhältlich sein sollen, wie Kevin Wolf verrät.

Damit die Kunden immer auf dem Laufenden gehalten werden, aber auch um der Geselligkeit willen, bietet das Unternehmen monatliche „Bier-Tastings“ an. Dort können dann auch Specials, wie Müsli- oder Waldmeister-Bier verkostet werden.