DRK-Ortsverein Raunheim-Kelsterbach und Krebshilfe Tübingen freuen sich über die Spende des Erlöses aus dem Sommerradeln.
Von mka
Gewerbeverein und Edeka Haller haben den Erlös vom Sommerradeln gespendet. Das Foto zeigt (von links) Dieter Kissel, Thomas Harbich, Stephanie Wolf und Ingo Haller.
(Foto: Michael Kapp)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RAUNHEIM - Der DRK-Ortsverein Raunheim-Kelsterbach und die Krebshilfe Tübingen durften sich über eine Spende von je 1750 Euro freuen. Das Geld wurde im Rahmen eines mehrgängigen Essens, zu dem sich die Mitglieder des Gewerbevereins in den Schulungsräumen von Edeka Haller in der Flörsheimer Straße trafen, an die Vertreter der Organisationen übergeben.
Zusammengekommen ist der Betrag beim zweiten Sommerradeln auf dem Gelände von Edeka Haller. Der aus der Nähe von Freiburg (Breisgau) stammende Einzelhandelskaufmann hatte den Gewerbeverein im Vorjahr erstmals für eine Zusammenarbeit gewinnen können. Das Sommerradeln, bei dem die Zweiradfahrer über eine zuvor festgelegte Strecke geführt werden, und ein Fest lockten auch in diesem Jahr viele Teilnehmer an.
Mitgliedsbetriebe im Gewerbeverein hatten die Möglichkeit, sich mit ihren Unternehmungen zu präsentieren. Erinnerungen an das früher vom Main-Autohaus organisierte Kirschblütenfest wurden wach. Für den Gewerbeverein bot sich mit der Veranstaltung die Möglichkeit, einen neuen Platz für die über Jahre beim Bahnhofstraßenfest organisierte Tombola zu finden. Die überreichten Spenden speisen sich aus dem Erlös der Tombola und der Teilnehmergebühr beim Radeln. „Da kam ja diesmal einiges zusammen“, stellte der Vorsitzende des Gewerbevereins, Dieter Kissel, zufrieden fest.
Wie es bei der Übergabe hieß, sei man grundsätzlich bemüht, den Reinerlös des Sommerradelns an hiesige Einrichtungen zu verteilen. Im Vorjahr war die Jugendfeuerwehr in den Genuss des Reinerlöses gekommen. Mit der Spende ans DRK, entgegengenommen vom stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Harbich, wurde dieses Ziel weiterverfolgt. Wie Harbich erklärte, kam das Geld gerade zur rechten Zeit. Durch geänderte Bestimmungen sah sich die Hilfsorganisation gezwungen, für die Einsatzkräfte neue, den Anforderungen entsprechende Helme anzuschaffen. „Die alten Blechhelme waren niemandem mehr zuzumuten“, versicherte Harbich.
Bei der Spende an die Tübinger Krebshilfe handelte es sich um eine Herzensangelegenheit von Ingo Haller. Wie deren Vertreterin, Stephanie Wolf, erklärte, habe sie die Erfahrung mit der eigenen Krebserkrankung dazu bewogen, eine Hilfe für Kinder krebskranker Eltern aufzubauen. Kinder, weiß die Mutter, litten ebenfalls unter der Erkrankung ihrer Eltern. Eine Hilfe gebe es bisher dafür noch nicht. Das in Tübingen gestartete Projekt soll bisher einmalig in der Bundesrepublik sein. Kaufmann Ingo Haller sieht sich freundschaftlich mit der Familie verbunden.
Der Gewerbeverein will auch im nächsten Jahr wieder beim Sommerradeln dabei sein. Geplant ist dieses für 8./9. August. Neben der Kofferversteigerung ist erneut auch ein US-Car- und Oldtimertreffen vorgesehen. Zudem ist an ein Fußballturnier gedacht.