In den kommenden beiden Jahren wird sich im Airport Garden einiges verändern. Viele der geplanten Bauvorhaben sollen demnächst in Angriff genommen werden. Die meisten...
RAUNHEIM. In den kommenden beiden Jahren wird sich im Airport Garden einiges verändern. Viele der geplanten Bauvorhaben sollen demnächst in Angriff genommen werden. Die meisten Grundstücke sind bereits verkauft, für alle Flächen seien bereits Bauanträge gestellt und zum Teil auch schon genehmigt worden.
Wie Bürgermeister Thomas Jühe (SPD) schon mehrfach erklärt hat, soll unter anderem der Messeplatz bis spätestens nächstes Jahr zugebaut sein. Seit der Eröffnung vor drei Jahren dient der Platz den Raunheimern als neuer Kerweplatz. Zuvor muss allerdings noch das ehemalige Resart-Ihm-Verwaltungsgebäude weichen, das an einen Rüsselsheimer Investor verkauft wurde. Nach dem Abriss soll dort letzten Plänen zufolge ein Luxushotel entstehen. Dieses entspricht in seinen Ausmaßen der vorhandenen Bebauung. Jan Laubscheer, Betriebsleiter im Eigenbetrieb Stadtentwicklung, geht jedoch davon aus, dass das Gebäude demnächst abgerissen und mit dem Neubau begonnen wird. Eigentlich war mit dem Abriss bereits im August vergangenen Jahres gerechnet worden.
Wann mit den übrigen Bauarbeiten begonnen wird, kann Jan Laubscheer nicht sagen. Das entscheiden die neuen Eigentümer der Grundstücke. Klar ist aber, dass innerhalb der nächsten vier bis fünf Monate am Messeplatz mit dem Bau eines weiteren Hotels begonnen wird. Gleich daneben soll ein zweites Parkhaus entstehen. Was das von dem Raunheimer Unternehmer Germano Salernitano geplante Fitness- und Gesundheitszentrum am Waldrand anbelangt, so wird dort derzeit an der Feinplanung gearbeitet. „Ich gehe davon aus, dass da innerhalb der nächsten anderthalb Jahre gebaut wird“, sagte Laubscheer.
Für das erst kürzlich vorgestellte Bauvorhaben auf der Fläche neben der Schrägseilbrücke, gibt es nach Auskunft des städtischen Fachmitarbeiters bereits erste Mietinteressenten. Das architektonische Vorzeigeprojekt kann nur realisiert werden, wenn eine ausreichende Zahl an gewerblichen Mietern zur Verfügung steht. Nach derzeitigem Stand soll jedoch von einer „zügigen Umsetzung“ ausgegangen werden können.
Einzelhandelsmarkt auf dem Stadttorgelände
Bewegung kommt nach Auskunft von Laubscheer auch in das seit Längerem geplante Bauvorhaben auf dem „Airgate One“ (Stadttorgelände). Nachdem sich bereits verschiedene Hotelketten an dem Standort interessiert, zeigten, will dort nun „Vienna-House“ Übernachtungsbetten anbieten. Der Investor habe sich „für das beste Angebot“ entschieden. Die Hotelkette habe sowohl einen hohen Anspruch an die architektonische Gestaltung, wie auch an das geplante gastronomische Angebot. Außerdem soll ein weiterer Einzelhandelsmarkt, der im Erdgeschoss eines Bürogebäudes angesiedelt werden soll, einziehen.