NAUHEIM - Was sind große Themen im Februar, August, Oktober oder Dezember? Diesen Fragen stellten sich die Kinder zu Beginn des Ferienangebots „Einen Jahreskalender basteln“ am Donnerstagmittag im Jugend-Kulturbahnhof X-Presso. Organisiert und betreut wurde das Angebot von der Kinder- und Jugendförderung. Gemeinsam überlegten sie sich Ereignisse und sammelten Ideen zur Gestaltung der einzelnen Monate, sodass sich rasch die Blätter füllten.
Im Februar ist Fasching ein großes Thema, im August werden die Kinder eingeschult, im Oktober ist Halloween und im Dezember, natürlich, da gibt es viele Weihnachtsmärkte. Den Kopf voller Ideen, setzten sich die Kinder an die Basteltische und warteten auf die, noch rohen, Kalender. Endlich ging es los! „Das ist meine Katze Mayla“, freute sich Jasmin und zeigte stolz ihr Bild, das sie zum Monat Februar klebte. Jasmin und auch einige der anderen Kinder haben sich zuhause bereits vorbereitet und einige Bilder mitgebracht, mit denen sie ihren persönlichen Jahreskalender für das nächste Jahr gestalteten.
„Das ist ganz toll, meine Kinder haben mir auch einmal einen so schönen Kalender gebastelt“, verriet Betreuerin Angelika Löffert den Mädchen am Tisch. Zwölf Kinder nahmen insgesamt an dem, zuvor offen ausgeschriebenen, Angebot teil. „Es hat sich so ergeben, dass sich an den linken Tisch alle Jungs und an den rechten Tisch alle Mädels gesetzt haben“, lachte Gudrun Sattler, Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendförderung, während sie für Alexandrina einige Glitzersticker ausschnitt. Das Mädchen hatte sich zuvor Anna und Elsa aus dem Film „Frozen“ ausgesucht und verzierte damit ihr Kalenderdeckblatt. Die Eiskönigin sei ihr Lieblingsfilm, deshalb dürfe sie auf keinen Fall im Kalender fehlen, erzählt sie. Ihre Tischpartnerin Ramona war währenddessen damit beschäftigt, ein Foto von sich auszuschneiden und auf das Mai-Blatt zu kleben „Da waren wir im Urlaub. In Italien“, erinnerte sie sich und malte gleich noch einige Herzchen dazu.
Zwei Schneemänner für den Januar
„Gudrun, gibt es im Juni schon Sonnenblumen?“, fragte David. „Nein, im Juni noch nicht, da ist es noch zu kalt. Eher im Juli-August“, erklärte ihm Sattler. Eine kleine Planänderung, die David jedoch nicht aus seinem Konzept warf. „Das sieht sehr schön aus. Das würde ich mir auch ins Zimmer hängen“, lobte Betreuerin Lara Moutinho das Januar-Blatt von Leonard. Zu sehen waren dort zwei Schneemänner, auf die der Schnee aus zwei Wolken rieselte.
Drei Stunden malten, schnitten und klebten die Kinder und ließen dabei ihrer Kreativität freien Lauf. Am Ende verließ jedes Kind stolz den Jugend-Kulturbahnhof mit seinem eigenen, ganz persönlichen Kalender in der Hand.