Nachwuchs vom DLRG Nauheim-Trebur bastelt fürs Osterfest
Von Marc Schüler
Beim Osterbasteln der DLRG-Jugendgruppe Nauheim/Trebur werden Müslischalen bemalt. Im „Café Bizarr“ hatte die DLRG ihre Bastelwerkstatt aufgebaut. Foto: Vollformat/Marc Schüler
( Foto:
Vollformat/Marc Schüler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NAUHEIM/TREBUR - Diesmal ging es für die DLRG-Jugend nicht ins Schwimmbad zum Training, sondern ins „Café Bizarr“. Im Jugendhaus traf sich der Nachwuchs der Lebensretter zur österlichen Bastelaktion. Dabei entstanden allerlei Hasen und Blumen, zudem wurden Müslischalen handbemalt und die Organisatoren um Lea Fischer hatten einige Spiele vorbereitet.
17 Teilnehmer haben viel Spaß
Zum ersten Mal war die Jugend der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) im Treburer „Café Bizarr“ zu Gast. Ein Besuch, der mehr aus der Not heraus entstand, denn bislang bastelten die Jugendlichen des Ortsverbands Nauheim/Trebur in den Räumen der Grundschule. Diese waren aber am Sonntag mit dem Hasenfest der Nauheimer Landfrauen belegt. „Daher sind wir nach Trebur ausgewichen. Das Café Bizarr ist eine tolle Alternative, wir könnten uns überlegen, öfter hierher mit Veranstaltungen auszuweichen. Sofern der Raum frei ist, natürlich“, erklärte Lea Fischer vom Jugendvorstand der Organisation.
Das vorösterliche Bastelangebot wurde von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen. Trotz des tollen Wetters fanden sich 17 Teilnehmer im Café Bizarr ein. Dass es dieses Angebot nur auf Voranmeldung gab, mag für manche Familie etwas schade gewesen sein. Auch hätte die DLRG die Bastelaktion zur Nachwuchswerbung nutzen können. „Wir haben es mit Voranmeldungen gemacht, da wir bei den Bastelmaterialien ja gezielt eingekauft haben. Vor allem bei den bemalbaren Müslischalen wollten wir gerne wissen, wie viele Kinder denn wirklich kommen“, erklärte Fischer den Fakt, dass alle 17 anwesenden Teilnehmer bereits dem Nachwuchs der DLRG angehörten.
Diese bekamen allerdings einiges geboten. Zunächst versammelten sie sich mit den sechs Betreuern an den Tischen des Treburer Jugendhauses und starteten die Bastelangebote. Durchwechseln konnten die Kinder zwischen den verschiedenen Projekten, sodass jeder mit einem selbstgebastelten Osterhasen, Blumen, Eiern und einer bemalten Müslischale nach Hause gehen konnte. „In der Müslischale pflanzen wir mit den Kindern auf Wunsch dann auch Kresse“, führte Lea Fischer weiter aus.
Vorbereitet waren die Betreuer sowohl auf gutes, als auch auf schlechtes Wetter. Daher hatten sie Spiele für drinnen und draußen vorbereitet, wobei sich das Team natürlich über das gute Wetter freute. Nach etwa zwei Stunden Basteln ging es mit den Kindern nach draußen. Zum Ausgleich wurde ein nahegelegener Spielplatz aufgesucht.