Der Nauheimer Heimat- und Museumsverein gibt seine Veranstaltungstermine für das zweite Halbjahr bekannt.
Apfelwein wird wieder am letzten Ferienwochenende aus dem Brunnen fließen.
(Archivfoto: Detlef Volk)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NAUHEIM - (red). Der Heimat- und Museumsverein hat seine Termine fürs zweite Halbjahr veröffentlicht. Noch in den Sommerferien wird am Sonntag, 28. Juli, ab 14 Uhr wieder ein „Sammeltassen-Kaffee“ im Heimatmuseum, Schulstraße 6, angeboten. Aus wertvollen Sammeltassen wird handgemahlener Kaffee angeboten und dazu leckerer Kuchen serviert. Außerdem können die Dauerausstellung und die Remise besichtigt werden. Bei einem Interesse am Remisenbesuch soll nachgefragt werden, damit die Halle geöffnet wird. Am 29. September und 24. November gibt es weitere „Sammeltassen-Kaffee-Nachmittage“ im Heimatmuseum.
Das große zweitägige Brunnenfest wird am letzten Ferienwochenende im historischen Nauheimer Ortskern begangen. Musik gehört dazu, am Samstag, 10. August, spielen ab 18 Uhr die „Spanier“, am Sonntag, 11. August, ab 12 Uhr Joachim Haas die Drehorgel und Gerd Hasenzahl wird das Fest danach unterhalten. Auch beim 33. Brunnenfest fließt natürlich wieder der Apfelwein aus dem Dorfbrunnen. Das Hauptgericht wird dieses Mal Gyros mit Tzatziki sein, aber auch Bratwurst im Brötchen gibt es und frisch gezapftes Pils. In der „Kaffee-Stubb“ im historischen Rathaus steht eine große Kuchen- und Tortenauswahl bereit.
Die größte deutsche Kulturveranstaltung gibt es am Sonntag, 8. September, beim „Tag des offenen Denkmals“. Diesmal unter dem Motto „Moderne Umbrüche in Kunst und Architektur“. In Nauheim werden Baustile und die Geschichte ausgewählter Baugebiete bei zwei Führungen um 11 Uhr und um 14.30 Uhr vorgestellt. Treffpunkt ist am Historischen Rathaus und es wird gebeten, Fahrräder mitzubringen. Die zu überwindenden Distanzen seien recht groß, heißt es in der Ankündigung. Unterwegs werden kleine Verköstigungen gereicht.
Am Samstag, 9. November, treffen sich um 14 Uhr die „Stolperstein-Paten“ und andere Bürger zum Stolperstein-Reinigen am Historischen Rathaus. Nach der Reinigungsaktion wird es an der Rathausmauer in der Hintergasse eine kleine Feier zu diesem denkwürdigen Tag geben, zu der alle Nauheimer eingeladen sind.