NAUHEIM - Die Geschichte zur Neugestaltung der Grünanlage in der Waldstraße reicht bis ins Jahr 1997 zurück. Bereits bei der Planung zur Bebauung des „Feldchens“ wurde eine völlige Umgestaltung mit Minigolfanlage und Getränkepavillon diskutiert. Das Gelände ist seit Jahren bebaut, das Atrium erfreut sich großen Zuspruchs, aber in der Grünanlage hat sich wenig getan.
Planungen reichen 20 Jahre zurück
Jetzt wird ein neuer Versuch unternommen. Bürgermeister Jan Fischer (CDU) lädt für Freitag, 3. November, um 17 Uhr in die SKV-Halle zum Auftakt des Projekts „Spielplatz für Alle – Waldstraße“ ein. „Ein Spielplatz ist kein Platz ausschließlich für Kinder, sondern für die ganze Familie“, so Fischer. „Wir wollen einen Platz für Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren gestalten.“
Der neue Spielplatz soll ein Ort der Begegnung, der sozialen Kontakte und der Gemeinschaft werden. Denn Kommunikation und Interaktion zwischen Jung und Alt schaffe neue Perspektiven und fördere ein gelungenes Miteinander innerhalb der Gemeinde.
Als Ideengeber für die Auftaktveranstaltung und die weitere Betreuung sind Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar, Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung der TU Darmstadt, eingeladen.
Zur Mitgestaltung und Diskussion sind alle Bürger, ob groß oder klein, eingeladen. Bereits im Vorfeld hatte das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) an einer Beteiligung Interesse bekundet. Im April hatte das KiJuPa beim Bürgermeister nachgehakt. Damals hatte Fischer geantwortet, es sei bereits eine Firma beauftragt worden, die für die Moderation und Ideenfindung zuständig ist. In Kürze sollten die Einladungen für die erste Arbeitssitzung erfolgen, hatte er im April erklärt. Die Seniorenkommission befasste sich ebenfalls im Frühjahr mit diesem Thema und besuchte eine Spielanlage mit altersgerechten Geräten in Darmstadt. Die Kommissionsmitglieder schauten sich die seniorengerechten Bewegungsgeräte an. Sie wollen sich an der Diskussion beteiligen und überlegen, ob der Aufbau in der Waldstraße überhaupt Sinn mache.
Für Planung und erste Geräte stehen für die Waldstraße 90 000 Euro aus den Mitteln des Regionalfonds zur Verfügung, erklärt Fischer. Die Arbeiten sollten noch in diesem Jahr beginnen. Fischer wollte bereits vor der Sommerpause eine erste Planungsrunde einberufen. Jetzt sind alle Gruppen dazu aufgerufen, Vorschläge abzugeben.