Kreis Groß-Gerau: Lesen lernen im geschützten Rahmen

Das Projekt „Lerncafé“ der Groß-Gerauer Kreisvolkshochschule zu Alphabetisierung und Grundbildung beginnt am 6. September im Dornberger Schloss.

Anzeige

KREIS GROSS-GERAU. Wer nicht oder nur mit großer Mühe lesen und schreiben kann, ist von vielen Möglichkeiten, die Welt zu erfassen und sich an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen, ausgeschlossen. Rund jeder dritte Erwachsene in Deutschland kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Wie viele andere Volkshochschulen in Deutschland auch, bietet die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) laut Pressemitteilung passende Kurse und individuelle Förderungen für Erwachsene an, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.

Im Rahmen des Projekts „Agile Grundbildung“ und gefördert vom Hessischen Kultusministerium hat die KVHS ein besonderes Angebot für dieses sensible Thema entwickelt: Ein Lerncafé, ohne administrative Hürden, ohne Anmeldung und ohne Gebühr, in dem Lernpaten und Lernende in einer entspannten Atmosphäre zusammenkommen.

Ruhe für konzentriertes Lernen, lockere Gespräche und das Besprechen der Ziele und Möglichkeiten für jeden Einzelnen stehen im Fokus. Dabei lernen Menschen das lateinische Alphabet kennen, sie entwickeln ihre Lesekompetenzen und trainieren Schreibtechnik, lernen neue Alltagskompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und werden außerdem an ökonomische Grundbildung sowie Alltagsmathematik herangeführt.

Anzeige

„Jeder Kurs in diesem Bereich ist eine ganz besondere pädagogische Herausforderung. Individuelles Lernen zu ermöglichen impliziert, sich für jeden Einzelnen Zeit zu nehmen. Zeit, um sie oder ihn im ganz persönlichen Können zu sehen – Zeit, um gezielt zu fördern“, beschreibt Projektleiterin Silvia Parra Belmonte die Besonderheit des Angebots.

Die offizielle Eröffnung des Lerncafés findet am Montag, 6. September, statt – kurz vor dem Weltalphabetisierungstag am 8. September, der jährlich an die Problematik des Analphabetismus erinnert. Montags von 14 bis 17 Uhr ist der Lerntreff in der Cafeteria im Schloss Dornberg geöffnet. Die aktuell zehn ehrenamtlichen Lernpaten, von der KVHS mit kostenfreien Schulungen unterstützt, werden mit Fingerspitzengefühl, Geduld und didaktischem Talent über Buchstabenhürden hinweghelfen und Hilfestellung leisten, wenn Silben und Wörter zusammengezogen werden müssen oder die richtigen Lerntools im Web angesteuert werden sollen.