Kreis Groß-Gerau: Sind die Produkte gebrauchstauglich?
Der Kreis Groß-Gerau und das Mittelstand-digital-Zentrum Darmstadt bieten ab dem 29. Juli eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung an.
Um Fragen der Digitalisierung geht es bei einer Veranstaltungsreihe vonKreis Groß-Gerau und Mittelstand-digital-Zentrum, die am 29. Juni beginnt.
(Archivfoto: Heike Lyding)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS GROSS-GERAU - (red). Mit dem Workshop „Usability: Benutzerfreundliche Produkte und Prozesse für Ihr Unternehmen gestalten“ startet die diesjährige kostenfreie Digitalisierungsreihe des Kreises Groß-Gerau am Mittwoch, 29. Juni. Damit Produkte heute erfolgreich sind, müssen sie benutzerfreundlich sein. Das Gleiche gilt laut einer Mitteilung des Kreispressebüros für die Prozesse in Unternehmen. In beiden Fällen spricht man von Usability (Gebrauchstauglichkeit).
Dieser interaktive Workshop konzentriert sich auf die Gestaltung digitaler und KI-gestützter Anwendungen, heißt es in der Ankündigung. Neben den Grundlagen werden ein praxisbezogenes Verständnis der Usability-Kriterien sowie einfache Methoden zur Evaluation von Usability vermittelt. Im Fokus steht immer der Mensch, heißt es weiter. Daher werden auch die unterschiedlichen Voraussetzungen der Anwendenden berücksichtigt (zum Beispiel Erfahrungen mit digitalen Produkten, altersbedingte Leistungseinschränkungen im Bereich der Informationsaufnahme).
In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Darmstadt bietet die Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau in diesem Jahr drei Veranstaltungen zur Digitalisierung an. Neben dem Auftaktthema Usability werden die Themen IT-Security und Künstliche Intelligenz von den Experten des Mittelstand-digital-Zentrums vorgestellt. Die Themenauswahl konnten die Unternehmen des Kreises aufgrund einer Bedarfsanalyse des Fachdienstes Wirtschaft Anfang des Jahres selbst mitgestalten. Dank zahlreicher Rückmeldungen wurde eine bedarfsorientierte Digitalisierungsreihe entwickelt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an alle interessierten kleinen und mittelständische Unternehmen im Kreis Groß-Gerau.
Die erste Veranstaltung am 29. Juni dauert von 13.30 bis 16.30 Uhr im Landratsamt Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und die Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf www.kreisgg.de/digi22. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, heißt es abschließend.