Fluglärm halbiert? Prognose-Flop von Ex-Fraport-Chef
Der frühere Fraport-Chef Wilhelm Bender hat vor 15 Jahren eine gewagte Prognose zum Fluglärm in der Region aufgestellt. Demnach soll sich der Fluglärm bis 2020 halbiert haben.
Von Daniel Baczyk
Redaktion Südhessen
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Abheben Richtung Mainspitze: Diese startende Boeing 747 wird gleich dicht besiedeltes Gebiet überfliegen. Die Prognose des damaligen Fraport-Chefs Wilhelm Bender von 2005, bis 20202 werde sich der Fluglärm halbieren, hat sich wegen des wachsenden Luftverkehrs nicht bewahrheitet. Archivfoto: dpa
Wird es am Flughafen künftig leiser? Fraport verweist auf eine Reihe von Maßnahmen zum aktiven Schallschutz Dazu gehören neben dem Nachtflugverbot die Einführung sogenannter Lärmpausen, die Nachrüstung von Airbus-Maschinen mit lärmmindernden Wirbelgeneratoren, ein steilerer Anflugwinkel und die Erprobung des LNAS-Assistenzsystems für einen gleichmäßigeren Landeanflug. "Die nächste aktive Schallschutzmaßnahme", erklärt Fraport-Sprecher Hulick, "deren Einführung mit dem Probebetrieb ab 5. November 2020 beginnt, ist die Flugroutenverlagerung der Abflugstrecke Amtix-kurz." (db)