Der Kreis Groß-Gerau ruft Schüler dazu auf, bis zum 30. April Projekte zum Thema Klima, Energie und Umwelt einzureichen.
KREIS GROSS-GERAU - (red). Der Kreis Groß-Gerau ruft Schüler und Schulen aller Schulformen und Altersklassen dazu auf, bis 30. April im Rahmen des Energieförderpreises Beiträge zu Klima, Energie und Umwelt einzureichen. Die Preisverleihung wird beim Klimasymposium des Kreises Groß-Gerau am 21. Juli sein, heißt es in der Mitteilung.
Möglich sind nach Angaben des Kreises laufende und abgeschlossene Projekte sowie Ideen für die Zukunft. Bisher waren Grundschulen und weiterführende Schulen gleichermaßen dabei, teilt der Kreis mit. Zu den Beiträgen aus den vorangegangenen Wettbewerbsrunden gehören zum Beispiel Experimente zu Erneuerbaren Energien, die Entwicklung einer Biogasanlage und der Bau einer mobilen Solarstation.
Auch 2022 stehen Preisgelder von insgesamt 5000 Euro zur Verfügung.
Der Kreis Groß-Gerau leistet nach eigenen Angaben seit vielen Jahren einen engagierten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Dabei adressiert er der Mitteilung zufolge auch Schüler, so etwa mit dem Energieförderpreis, einem Wettbewerb für alle Schulen im Kreis.
Für Fragen zum Wettbewerb steht der Fachdienst Klimaschutz des Kreises Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152-98 95 82 oder per E-Mail an klima@kreisgg.de zur Verfügung. Der Bewerbungsbogen mit weiteren Informationen findet sich im Internet auf www.kreisgg.de/wettbewerb.