Mainspitze: Freundschaften auf dem Prüfstand

Bischofsheim pflegt eine Partnerschaft mit Dzierzoniow in Polen sowie Crewe & Nantwich in Großbritannien. hbz/Judith Walerius
© hbz/Judith Walerius

In Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim spielen Städtepartnerschaften weiter eine wichtige Rolle. Doch nicht nur weltpolitische Lage bremst so manches Vorhaben aus.

Anzeige

MAINSPITZE. Die Städtepartnerschaften sind für die Stadt Ginsheim-Gustavsburg und die Gemeinde Bischofsheim weiter ein wichtiges Anliegen. Im Gegensatz zur Corona-Zeit gibt es wieder zahlreiche Aktivitäten. In der Mainspitze und in den jeweiligen Partnerstädten wird wieder ein reger Austausch gepflegt.

Bischofsheim pflegt eine Partnerschaft mit Dzierzoniow in Polen sowie Crewe & Nantwich in Großbritannien. hbz/Judith Walerius
Ginsheim-Gustavsburg pflegt eine Partnerschaft mit Bouguenais in Frankreich. Ralph Keim

Ginsheim-Gustavsburg ist seit Oktober 1989 mit der französischen Stadt Bouguenais verschwistert. In beiden Kommunen gibt es einen Partnerschaftsverein. In Frankreich ist es die Association Bouguenais Jumelage Coopération, in Ginsheim-Gustavsburg der Verein für Städtepartnerschaften (VSP). Das Interesse an den Aktivitäten ist weiter groß. Im Mai war eine Gruppe von rund 50 Personen aus der Mainspitze von einer Sprach- und Bürgerreise aus Bouguenais zurückgekehrt. Parallel dazu war Bürgermeister Thorsten Siehr (SPD) mit einer kleinen Delegation an einem Mai-Wochenende nach Bouguenais gereist, um sich der dortigen Bürgermeisterin Sandra Imperiale vorzustellen sowie die Weichen für die weitere Zusammenarbeit zu stellen. Und 2022 war nach der Corona-Pandemie eine Delegation aus Bouguenais zu Besuch in Ginsheim-Gustavsburg. Diese gegenseitigen Besuche sollen wieder jedes Jahr stattfinden.

"Ich bin froh, dass der Austausch nach der schwierigen Phase in der Corona-Pandemie jetzt wieder mit Leben gefüllt wird. Für das 35-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft planen wir als Nächstes ein Treffen von Bürgern beider Kommunen, bei dem wir das Thema Europa in Form von Workshops, Vorträgen und Besichtigungen voranstellen wollen", betont Siehr. Auch im Stadtparlament bleibe die Städtepartnerschaft ein wichtiges Thema. In die politischen Gremien wurde eine Vorlage für die Unterzeichnung einer deutsch-französischen Erklärung zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrages eingebracht. "Diese ist in unserer Stadtverordnetenversammlung einstimmig verabschiedet worden", freut sich Siehr. Der Rathauschef betont, dass die deutsch-französische Städtepartnerschaft von großer Bedeutung für Europa und die Demokratie sei. Siehr erinnert daran, dass Bouguenais und Ginsheim-Gustavsburg gleich nach Ausbruch des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine eine Erklärung unterzeichnet und den Angriff scharf verurteilt hätten.

Anzeige

Bischofsheim hat zwei Partnerstädte: Dzierzoniow in Polen sowie Crewe & Nantwich in Großbritannien. Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Hugo Berg, bedauert, dass es derzeit nur wenige Aktivitäten gibt. Die britischen Freunde seien mit den Folgen des Brexits konfrontiert. Und die polnischen Freunde seien sehr stark mit dem Ukraine-Krieg beschäftigt, für dieses Jahr seien alle Veranstaltungen abgesagt worden.

Im Vorjahr gab es noch eine mehrtägige Reise mit Gästen aus der polnischen Partnerstadt an den Bodensee. Dietmar Zaia, der bei der Gemeinde für die Städtepartnerschaften verantwortlich ist, erinnert daran, dass im Juni 2022 die 30-jährige Verschwisterung mit Dzierzoniow in Bischofsheim gefeiert wurde. Eine größere Delegation aus Dzierzoniow war zu Gast sowie Vertreter von Canta, dem Partnerschaftsverein von Crewe & Nantwich. Ein geplanter Besuch in Dzierzoniow sei dieses Jahr ausgefallen, da der Partnerschaftsverein dort dafür keine Zuschüsse der Stadt erhalten habe.

Ein besonderes Projekt hatte es im März und April 2022 gegeben. Insgesamt seien drei Hilfsgüterlieferungen von Bischofsheim nach Dzierzoniow organisiert worden. "Es war eine erfogreiche Aktion für viele Hundert Flüchtlinge aus der Ukraine, welche in Dzierzoniow aufgenommen wurden", freut sich Zaia. Dazu habe es drei Videokonferenzen mit Bürgermeister Dariusz Kucharski aus Dzierzoniow und Bürgermeister Ingo Kalweit gegeben. Ohne die Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und Spender sowie Privatleute wäre dies nicht möglich gewesen. Vertreter des Bauhofs, der Feuerwehr, des Media-Markts, der Firma Hörmann sowie Landwirt Klaus Guthmann seien im Einsatz gewesen. Es sei ein gutes Beispiel für eine gelungene internationale Kooperation gewesen.

Laut Zaia will der evangelische Posaunenchor Bischofsheim in diesem Jahr nach Dzierzoniow fahren. "Grundsätzlich ist die Überalterung der Mitglieder aller drei Partnerschaftsvereine ein Problem bei der Realisierung von Projekten. Es fehlt an Nachwuchs und neuen aktiven Mitgliedern", bedauert Zaia. Doch politisch betrachtet, würden die Städtepartnerschaften weiter eine wichtige Rolle spielen. Allerdings würden sie momentan nicht aktiv gelebt. "Viele persönliche Freundschaften gibt es, und die werden auch gepflegt. Dies geschieht aber im Wesentlichen auf der privaten Ebene", fasst es Zaia zusammen.