Bischofsheim erhält 1,15 Millionen Euro, Ginsheim-Gustavsburg 1,61 Millionen Euro als Ausgleichszahlungen von Land und Bund anstelle der wegen Corona wegbrechenden Gewerbesteuereinnahmen.
MAINSPITZE - (red). Die 14 Städte und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau erhalten von Land und Bund insgesamt 33 Millionen Euro als Ausgleichszahlungen für entgangene Gewerbesteuereinnahmen während der Corona-Krise (wir berichteten). Nach Bischofsheim fließen einer Aufstellung des Landes zufolge rund 1,15 Millionen Euro, Ginsheim-Gustavsburg erhält demnach rund 1,61 Millionen Euro.
Kalweit: Betrag liegt über den Erwartungen
Auf Anfrage dieser Zeitung berichtet Bischofsheims Bürgermeister Ingo Kalweit (CDU), seine Gemeinde sei erfreut, dass eine Kompensation gewährt wird. Gleichzeitig teilt er mit, dass der angekündigte Betrag über seinen bisherigen Erwartungen liegt. Gleichwohl gibt Kalweit zu bedenken, dass heute noch nicht sicher abzusehen sei, ob diese Ausgleichszahlungen die Ausfälle vollumfänglich kompensieren wird.
Freude herrscht auch in Ginsheim-Gustavsburg: Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha (parteilos) geht davon aus, dass die Stadt mit dem Geld einen großen Teil der Mindereinnahmen bei den mit rund sechs Millionen Euro kalkulierten Gewerbesteuereinnahmen ausgleichen kann. Allerdings könne dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass in Ginsheim-Gustavsburg wie in vielen anderen Kommunen auch wegen Corona noch weitere Einnahmen wegbrechen. Er nennt die Einkommenssteueranteile sowie die Kita-Gebühren als Beispiele. Außerdem, ergeben sich wegen Corona auch Steigerungen der Ausgaben.
Das Geld werde zur Sicherung der laufenden Haushaltsführung und somit geplanter Maßnahmen verwendet, führt Puttnins-von Trotha weiter aus. Für neue Projekte reiche die Summe natürlich nicht, schließlich handele es sich nicht um zusätzliches Geld, das den Kommunen zur Verfügung gestellt werde.
In diesem Punkt, so Puttnins-von Trothas Bewertung, habe das Land seine Hausaufgaben im Sinne der Kommunen gemacht. Vorausgesetzt, dass die Beschlussfassung im Bundestag und im Landtag positiv ausfällt, werde die Ausgleichszahlung sehr helfen.