Neue Ideen für Erzeuger von Bio-Fleisch

(red). Welche Chancen und Konzepte gibt es für regionale Produzenten von Bio-Fleisch? Wie sehen mögliche Ansätze für eine erfolgreiche Vermarktung aus? Viele Impulse und...

Anzeige

KREIS GIESSEN. (red). Welche Chancen und Konzepte gibt es für regionale Produzenten von Bio-Fleisch? Wie sehen mögliche Ansätze für eine erfolgreiche Vermarktung aus? Viele Impulse und Wissenswertes rund um das Thema gibt es am Mittwoch, 17. Juli, während einer Infoveranstaltung in Hüttenberg.

Sie richtet sich vor allem an Interessierte aus heimischen Fleischerei- und Schlachtbetrieben, angesprochen sind aber auch Landwirte aus der Region. Veranstalter sind die Ökomodellregion Lahn-Dill-Gießen, die Fleischerinnungen Lahn-Dill-Wetzlar und Gießen sowie die Veterinärabteilung des Lahn-Dill-Kreises.

Der Lahn-Dill-Kreis und der Landkreis bilden gemeinsam die Ökomodellregion Lahn-Dill-Gießen. Eine große Rolle spielt innerhalb dieses Projekts die Erzeugung von Fleisch und Wurst: 200 Bio-Betriebe in den beiden Kreisen halten meist extensiv Rinder, Schweine, Schafe oder Geflügel. Das Angebot an regional erzeugtem Öko-Fleisch ist groß.

„Bio-Fleisch – Chancen, Innovationen und Herausforderungen für Metzgereibetriebe“ ist der Titel des Fachvortrags von Hermann Jakob. Der Referent ist Leiter der Meisterschule für Fleischer, Fachschule für Fleischtechnik, in Kulmbach. Über die rechtlichen Fragestellungen, die Verarbeitung von Bio-Fleisch in einen Betrieb zu integrieren, wird es Informationen von einem Vertreter des Regierungspräsidiums Gießen geben. Vor den Fachvorträgen wird Margot Schäfer von der Abteilung für den ländlichen Raum der beiden Landkreise die Gäste begrüßen. Astrid Rauner gibt für die Ökomodellregion eine Einführung zum Thema Tierhaltung in der Region.

Anzeige

Die Veranstaltung beginnt am 17. Juli um 18.30 Uhr in den Bürgerstuben Hüttenberg (Hauptstraße 109). Hinterher wird ein kleiner, kalter Bio-Imbiss gereicht. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird per E-Mail an Astrid.Rauner@lahn-dill-kreis.de um Anmeldung gebeten.