Unwetter mit Starkregen richten Schäden in Hessen an
Vor allem in Südhessen haben die Unwetter am Donnerstagnachmittag schwere Schäden angerichtet. Auch der Hessentag in Pfungstadt musste unterbrochen werden.
Dieburg/Pfungstadt . Heftige Gewitter mit Starkregen haben vor allem in Südhessen Schäden angerichtet. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg mussten die Feuerwehren am Donnerstag zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, wie der Kreis mitteilte. 190 Notrufe seien eingegangen. Auch andernorts in der Region wurden Straßen überflutet, liefen Keller und Tiefgaragen voll, standen Unterführungen unter Wasser, stürzten Bäume um.
Östlicher Landkreis besonders betroffen
Das Haupteinsatzgebiet lag im östlichen Kreisteil. Eingebunden waren Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Eppertshausen, Erzhausen, Messel, Münster, Otzberg und Schaafheim sowie der Städte Babenhausen, Dieburg, Groß-Umstadt, Pfungstadt, Reinheim und Weiterstadt. In Eppertshausen war unter anderem eine Werkhalle mit Wasser vollgelaufen. Die Gemeinde – allein dort gab es rund 50 Einsatzstellen – rief die umliegenden Kommunen zur Unterstützung.
Der Wolkenbruch mit Hagel und Starkregen hat am Donnerstagnachmittag auch das Darmstädter Stadtgebiet betroffen und Spuren hinterlassen. Noch am Freitag waren vielerorts abgerissene Äste und mit Laub übersäte Straßen zu sehen. Einige Autos waren vom Hagel gezeichnet. Die Feuerwehr musste binnen zwei Stunden mehr als 50 Einsätze fahren, bilanzierte am Tag danach die Einsatzleitung. Vier Freiwillige Feuerwehren waren unterwegs, dazu die Berufsfeuerwehr, in der Spitze auch ein Zug aus Weiterstadt. Vor allem galt es, vollgelaufene Keller wieder frei zu pumpen. Bei einem Einsatz im Europaviertel mussten die Einsatzkräfte einen umgeknickten Baum bergen. Über die Gesamthöhe der Schäden konnten die Behörden am Freitag noch keine Auskunft geben.
Laut der Feuerwehr kam es in einem Darmstädter Krankenhaus zu einem Wasserschaden, so dass die Aufnahme von Patienten vorübergehend gestoppt werden musste. Im Stadtteil Wixhausen lief eine Unterführung voll, ein Auto blieb stecken. Die Polizei berichtete zudem von hochgedrückten Gullydeckeln unter anderem im Kreis Bergstraße. Es gebe Berichte über Hagelkörner in der Größe von Golfbällen, sagte eine Polizeisprecherin in Darmstadt.
Der Hessentag in Pfungstadt war am Donnerstagnachmittag wegen Unwettergefahr kurz unterbrochen worden, das Gelände wurde geräumt. Besucher und Besucherinnen in Pfungstadt wurden gebeten, sich in ihr Auto oder das anderer Gäste zu begeben. Nach einer halben Stunde wurde das Fest nach Angaben der Veranstalter fortgesetzt. Der Hessentag ist ein mehrtägiges Fest, bei dem die Veranstalter nach eigenen Angaben mit rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern rechnen.
In Raunheim im Kreis Groß-Gerau ertönte - vermutlich nach einem Blitzeinschlag - 40 Minuten lang ein Sirenensignal in der Uhlandstraße und schreckte Anwohner auf.
Der Deutsche Wetterdienst hatte am Nachmittag vor „extremen Gewittern“ in den Regierungsbezirken Darmstadt und Gießen gewarnt. „Schwere Gewitter“ waren auch für den Regierungsbezirk Kassel erwartet worden. Örtlich sollte es in ganz Hessen Starkregen, Hagel und Sturmböen geben. In Wiesbaden wurde das Wilhelmstraßenfest wegen des Unwetters ebenfalls zweimal unterbrochen.