Exklusiv aus der Redaktion: Die Woche in Hessen

Neues aus Hessen.
© vrm/ap; Illustration: Kari_designer - stock.adobe; Foto: travelview - stock.adobe

Von ChatGPT über einen traurigen Unglücksfall im Aartalsee und Ärger über Ticketpreise beim SV Damstadt 98 bis zum Hessentag in Pfungstadt spannen sich die Themen dieser Woche.

Anzeige

wofür haben Sie schon ChatGPT genutzt? Einfach nur mal zum Spaß? Oder um eine Bewerbung zu schreiben? Eine Hausarbeit? Ein Gedicht? Die Meinungen über KI gehen ja weit auseinander: Manche sehen sie als Chance, manche als Risiko. Nicht zuletzt in den Schulen kann künstliche Intelligenz gravierende Folgen haben – sogar für den kompletten Lehrerberuf. Unser Autor Matthias Brendel wirft den Blick voraus. Wir werfen nun aber erst mal den Blick zurück auf die Themen, die unsere Userinnen und User in dieser Woche ebenfalls besonders bewegt haben.

DIE TOP DREI

Vermisstensuche im Aartalsee

Am Donnerstagvormittag entdeckten Mitglieder der DLRG-Station Aartalsee den Körper des vermissten 31-Jährigen im vorgelagerten Badebereich.
Am Donnerstagvormittag entdeckten Mitglieder der DLRG-Station Aartalsee den Körper des vermissten 31-Jährigen im vorgelagerten Badebereich.
© Jörg Fritsch
Anzeige

Gefühlt verfolgte halb Hessen die nervenaufreibende Vermisstensuche in dieser Woche. Mehr als hundert Helfer hatten sich auf die Suche vor Ort gemacht. Jetzt herrscht traurige Gewissheit: Der 31-Jährige, der am vergangenen Samstag im Aartalsee in Mittelhessen verschwunden war, wurde tot geborgen. Mein Kollege Felix Leyendecker hat die Einzelheiten zu dem schrecklichen Fall, der uns einmal mehr verdeutlicht, wie vorsichtig man beim Baden sein muss.

Opel: Arbeitskleidung wird nicht mehr gewaschen

Im Rüsselsheimer Opel-Werk - das Archivfoto von 2012 zeigt die Fertigung des damaligen Astra-Modells - tragen die Beschäftigten spezielle Arbeitskleidung.
Im Rüsselsheimer Opel-Werk - das Archivfoto von 2012 zeigt die Fertigung des damaligen Astra-Modells - tragen die Beschäftigten spezielle Arbeitskleidung.
© dpa

Es ist ein kurioser Fall, über den unser Wirtschaftsexperte Ralf Heidenreich berichtet: Die Arbeitskleidung der Opelaner wird nicht mehr gewaschen. Es geht ums liebe Geld. Machen Sie sich selbst ein Bild. 

Lilien-Ticketpreise sorgen für Wirbel

Auf die Lilien-Fans ist Verlass - so war es auch am Samstag gegen St. Pauli.
Auf die Lilien-Fans ist Verlass - so war es auch am Samstag gegen St. Pauli.
© Guido Schiek
Anzeige

Gerade noch befand sich der SV Darmstadt 98 in Aufstiegseuphorie, nun gab es Unmut bei vielen Fans: Die Lilien haben die Ticketpreise für die kommende Erstliga-Saison erhöht – und zwar deutlich. Spielen dabei die drei Millionen Euro, die aufgrund der verpassten Meisterschaft flöten gingen, eine Rolle? Der Verein hat sich nun jedenfalls zu dem Thema geäußert. Unsere südhessische Sportchefin Lisa Bolz fasst die Entwicklungen zusammen.

ZU GUTER LETZT

Wir haben an dieser Stelle schon des Öfteren über den Hessentag in Pfungstadt, der die Massen in diesen Tagen nach Südhessen lockt, gesprochen. In Wiesbaden steigt ebenfalls ein schönes Fest, für viele sogar das schönste des Landes: das Theatrium. Aber warum heißt das Wilhelmstraßenfest eigentlich so? Falls Sie es noch nicht wussten: Die Premiere stieg 1977 bei der Wiedereröffnung des Staatstheaters. Das Wort „Theatrium“ wurde damals aus den Begriffen „Theater“ und „Atrium“ (im Freien) zusammengesetzt. Das können Sie ja mal charmant fallen lassen, wenn Sie heute Abend oder morgen über die Rue flanieren. Viel Spaß – wo auch immer Sie die Sonne genießen.

Viele Grüße