Hochzeitsturm, Herrngarten, Waldspirale. Die Sehenswürdigkeiten haben mehr als 1000 Bewertungen auf Google. Besucher finden, manches spielt in einer Liga mit Paris und Gotham-City.
DARMSTADT. Viereinhalb Sterne von fünf für den Hochzeitsturm. So viel erreicht das Darmstädter Wahrzeichen bei Google. Dort wird nicht nur angezeigt, wo sich der Turm befindet und wie man hinkommen kann, sondern auch, wie er den Besuchern gefiel. Nicht das Einzige, was in Darmstadt bewertet wurde.
Der Herrngarten erhält in Google ebenfalls 4,5 Sterne und hat knapp 3500 Bewertungen. "Schöner kleiner Parkgarten mit Rosen und Beeten. Gerade die Ruhe in der Stadt ist hier zu finden", schreibt ein Nutzer. "Schöner Park" oder gar "wunderschöner Park", fügen andere hinzu. Auch, dass er gut ist zum Entspannen, Spazieren, Sport machen, um neue Freunde zu finden. Lärmendes Partyvolk? Davon ist eher selten die Rede in den Kommentarspalten.
Herrngarten kommt nicht bei allen Google-Nutzern an
Auch auf die Ausstattung achten die Besucher. Es gibt Lob für das Arrangement der Pflanzen, für die ausreichende Zahl an Mülleimern. Trotzdem fallen auch negative Punkte auf, die angesprochen werden: kein Wasser im Brunnen am Südeingang, mehr Radfahrer als Fußgänger ("man muss ständig aufpassen"). Jemand attestiert den Studierenden, die sich um die Außengestaltung der Kompostklos gekümmert haben, gute Arbeit: "interessante Toiletten", heißt es.
Und auch so was kann man lesen: "Bruder, was soll ich sagen, Freitag und Samstag Absturz, korrekte Leute und viel Alkohol. Polizei ist auch ganz nett, man muss nur nüchtern wirken und nett plaudern. Aber aufpassen, manchmal wird man mit Messer bedroht oder mit Pfefferspray besprüht, deshalb nur vier Sterne."
Auf knapp 1300 Bewertungen kommt die Waldspirale. Auch sie hat 4,5 Sterne. "Das sieht echt voll super aus, muss man gesehen haben", fasst ein Besucher seine Eindrücke zusammen. "Dieses Gebäude ist eine Reise wert und für mich in der gleichen Liga wie der Eiffelturm und der Triumphbogen in Paris anzusiedeln", findet ein anderer.
Punktabzüge gibt es auch hier. Unter anderem, weil eine Gastronomie für Touristen fehlt, das Haus renovierungsbedürftig aussehe und außen Farbe fehle, damit es nach Hundertwasser aussieht, und der Weg aufs Dach gesperrt ist. "Ich habe fast alles von Hundertwasser gesehen, in Österreich und in Deutschland, aber so ungepflegt wie in Darmstadt war es nirgendwo", findet eine Besucherin. Hundertwasser würde sich im Grab umdrehen, meint sie.
Hochzeitsturm erinnert Besucher an Filmklassiker
Auf nur gut 1000 Bewertungen kommt der Hochzeitsturm. Trotzdem: "Ein Besuch in jedem Fall wert." So oder so ähnlich schreiben es viele. Bei einem weckt der Hochzeitsturm Assoziationen: "Ein wirklich besonderer Bau, der irgendwie an Metropolis oder auch Gotham City erinnert." Lobend wird der Fahrstuhl erwähnt, mit dem man nach oben gelangt und von dort die Aussicht bis in den Taunus und nach Frankfurt genießen kann. Anderen ist der Aufzug zu eng, man sei so dicht gestanden "wie die Heringe".
Lesen Sie auch: Was Darmstadt liebenswert macht – das sagt das Internet
Die Bauarbeiten auf der Mathildenhöhe, ihre Dauer und die Absperrungen fallen öfters negativ auf. Durch die hohen Parkgebühren sei ihnen der Besuch vergangen, schreibt einer. Schlecht ist es auch, wenn der Turm seinem Namen nicht alle Ehre macht - "bin hergekommen, um eine Hochzeit zu sehen. Es fand jedoch keine statt." Auf so manche negative Kritik an den Sehenswürdigkeiten reagieren die Betreiber, bedauern, wenn der Besuch nicht so lief wie gedacht, versprechen, die Rückmeldung ans Team weiterzugeben.
Es fällt auf, dass die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt vier Sterne haben. Was fünf Sterne aufweisen kann wie der Tierbrunnen, hat nur eine Bewertung. Mit am besten in Darmstadt rezensiert wird das Oberfeld. In 42 Rezensionen erhält das Naherholungsgebiet 4,9 Punkte. "Wunderschöne Ecke", "grüne Lunge Darmstadts", "Sonnenuntergang ballert immer wieder", "mein Lieblingsort zum Entspannen, Meditieren, Natur genießen". Die Besucher sind voll des Lobes.
Vier Stunden im Heimatmuseum
Schon 1444 Bewertungen und 4,7 Sterne hat das Hessische Landesmuseum. "Wunderschön" und "für Familien geeignet", heißt es etwa. "Ich dachte, in eineinhalb Stunden sind wir wieder raus... fast vier Stunden waren wir mit unseren zwei Kids drin", erzählt ein anderer. Wer sich nicht entscheiden kann, welche Ausstellung man sich ansehen soll, dem rät dieser Nutzer: "Besonders der Abschnitt mit den Tierskeletten war sehr beeindruckend." American Heiner lässt grüßen.
Lesen Sie auch: Sommer in Südhessen: Vom Jagdschloss bis zum Oberfeld
Es gibt aber auch Besucher, die anderer Meinung sind. Langweilig, finden sie. Manche schildern Probleme mit dem Online-Ticket oder einem Besuch als Kindergartengruppe. "Was ist das bitte für ein (modernes?) Museumskonzept, bei dem die Kinder nicht mal die Glasscheiben vor den Ausstellungsstücken berühren dürfen und immer leise sein müssen? Schade, wir kommen sicher nicht wieder." Meinungen gehen eben auch mal auseinander.