Um den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu entgehen und das Image der Vereine wieder aufzupolieren, setzen die Klubs auf Statements zu Nachhaltigkeit und Sparsamkeit - und wickeln dennoch millionenschwere Spielerwechsel ab. Das passt nicht zusammen, findet Reinhard Rehberg.
14.01.2021 - 14:41
Rehberg
Schalke 04, der 1. FC Köln und Mainz 05 sind drei aktuelle Beispiele für Teams, deren Profis seit Wochen jeden Behauptungswillen vermissen lassen. Da stimmt etwas nicht mit der Einstellung zum Leistungssport, meint Reinhard Rehberg.
14.01.2021 - 14:41
Rehberg
Der Supercup zwischen Bayern München und Borussia Dortmund hat zwei Dinge deutlich gemacht: Der Kader der Münchner ist der Stärkste, aber zu dünn besetzt. Der des BVB ist breit aufgestellt, aber zu jung. Der Kick war unterhaltsam, gebraucht hat ihn wahrscheinlich aber niemand, meint Reinhard Rehberg.
14.01.2021 - 14:41
Rehberg
Die Corona-Pandemie hat zahlreichen Fußballvereinen schmerzhafte Mindereinnahmen beschert. Das Thema Gehaltsverzicht wird vielerorts kontrovers diskutiert. Die grundsätzlichen Probleme liegen dabei nicht nur bei den Vereinen, auch bei den Spielern fehlt es an Transparenz.
14.01.2021 - 14:41
Rehberg
Der Spielerstreik von Fußball-Bundesligist Mainz 05 ging durch ganz Fußball-Deutschland. Viele sprachen von einem absoluten Novum in der deutschen Fußballbranche, doch ein ähnlicher Fall ereignete sich bereits in der Saison 83/84 beim 1.FC Nürnberg.