
Sie würden gerne mit fetten Klunkern um sich werfen, für einen Besuch bei Tiffany fehlt Ihnen aber das Geld? Dann greifen Sie doch zu „Splendor“ - das macht eh mehr Spaß.
Sie würden gerne mit fetten Klunkern um sich werfen, für einen Besuch bei Tiffany fehlt Ihnen aber das Geld? Dann greifen Sie doch zu „Splendor“ - das macht eh mehr Spaß.
„Kribbeln“ ist weder besonders originell noch innovativ – und trotzdem ist Thomas Sing ein hübsches Absackerspiel für den Abschluss eines Spieleabends gelungen. Es verknüpft geschickt Elemente anderer Würfelspiele.
Gabriella Hünnekens aus Darmstadt hat eine Idee: Ein Deutschland-Spiel für Flüchtlinge.
Marco Polo war ein berühmter venezianischen Händler, der im 12. und 13. Jahrhundert auf der Suche nach wertvollen Gewürzen durch China reiste. Mehr als 20 Jahre dauerte diese Tour durch das Reich des Kublai Khan, und Polos Berichte über den fernen Osten schrieben Geschichte. „Auf den Spuren von Marco Polo“ führt die Teilnehmer jedoch auf so manchen Umweg.
Für „Barragoon” habe ich erstmal keine Mit-Tester gefunden. Das Spiel sieht ein bisschen aus wie Schach, und das war den meisten Kandidaten wohl doch zu dröge. Tatsächlich verbirgt sich dahinter aber ein hübscher Denksport für zwei Personen.