Die georgische Autorin steht auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Am 6. November liest sie im Wiesbadener Literaturhaus.
Von Birgitta Lamparth
Redakteurin Kultur und Stadtredaktion Wiesbaden
Burghart Klaußner, Christian Linker und und Nino Haratischwili (von links) kommen in dieser Lese-Saison in die Villa Clementine.
(Fotos: Gene Glover, Barbara Dünkelmann, Jens Kalaene)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Das ist wieder eine Punktlandung im Literaturhaus: Gerade kommt Nino Haratischwilis neuer Roman „Die Katze und der General“ auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis – und längst ist sie eingeladen zu einer Lesung in Wiesbaden. Literaturhaus-Leiterin Susanne Lewalter hatte einmal mehr einen guten Riecher und die Autorin aus dem Buchmessen-Gastland Georgien gebucht. Am 6. November ist sie in Wiesbaden zu Gast. Schon bei den Maifestspielen war dieses Jahr die Bühnenfassung ihres großen Romans „Das achte Leben (Für Brilka)“ zu erleben.
Richard Powers und Christian Brückner
Ebenfalls ein Highlight der neuen Buchzeit: Am 7. November kommt der Bestseller-Autor Richard Powers („Der Klang der Zeit“) und stellt „Die Wurzeln des Lebens“ vor – die deutsche Übersetzung wird der Schauspieler und Synchronsprecher Christian Brückner besorgen. Aber schon im September gibt es spannende Veranstaltungen in der Villa Clementine: Heute ist der Schauspieler Burghart Klaußner da, der mit Filmen wie Michael Hanekes „Das weiße Band“ und Hans Weingartners „Die fetten Jahre sind vorbei“ bekannt wurde. Er hat mit dem Roman „Vor dem Anfang“ sein Debüt als Autor vorgelegt, eine Geschichte, die im Berlin des Aprils 1945 spielt. Im Rahmen der Textland-Zukunftswerkstatt „Main Labor“ sprechen Jamal Tuschick, Safiye Can und Sandra Gugić am Freitag, 14. September, um 19.30 Uhr über Politik, Feminismus, Literatur und Migration.
Den Georgien-Schwerpunkt vertritt auch Lasha Bugadze. Der Autor kommt am 15. September um 19.30 Uhr mit seinem Roman „Der erste Russe“ nach Wiesbaden. Die georgische Trickfilmkünstlerin und Illustratorin Ana Chubinidze stellt das von ihr geschriebene und illustrierte Bilderbuch „Franzy’s Suppenküche“ am 25. September um 9.30 Uhr vor. Ebenfalls am 25. September um 10.30 Uhr gastiert der Autor Christian Linker mit seinem Roman „Der „Schuss“. Nana Ekvtimishvili gibt den rebellischen Mädchen und Frauen der georgischen Gesellschaft Gesicht und Stimme. Lela, die Protagonistin ihres ersten Romans „Das Birnenfeld“, ist eine von ihnen. Die Autorin ist am 28. September um 19.30 Uhr zu Gast.
Burghart Klaußner, Christian Linker und und Nino Haratischwili (von links) kommen in dieser Lese-Saison in die Villa Clementine. Fotos: Gene Glover, Barbara Dünkelmann, Jens Kalaene
3
Im Oktober kommen Michael Köhlmeier (5.), Lena Gorelik (17.), Wolfgang Schorlau (26.) und Annika Scheffel und Maike Wetzel (31.). Und natürlich die neue Poetikdozentin Nora Bossong. Sie startet am 22. Oktober.
KARTEN
Die Karten für die Autorenlesungen im Wiesbadener Literaturhaus kosten in der Regel im Vorverkauf 8 Euro und sind erhältlich in der Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Telefon 06 11 - 17 29 930; bei TicketBox in der Wiesbadener Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28, Telefon 06 11 - 30 48 08, so wie online auf www.wiesbaden.de/literatur haus.
An der Abendkasse kosten die Karten 11 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Straße 1.