Im Fall des 19-jährigen Afghanen, der im April des vergangenen Jahres von einem Polizeibeamten tödlich verletzt wurde, ist nun ein Handy-Video aufgetaucht, das die Szenerie...
FULDA. Im Fall des 19-jährigen Afghanen, der im April des vergangenen Jahres von einem Polizeibeamten tödlich verletzt wurde, ist nun ein Handy-Video aufgetaucht, das die Szenerie vor den Schüssen dokumentiert. Zwar ist das Bildmaterial rudimentär, durch die bisherigen Auswertungen wurde die Staatsanwaltschaft Fulda aber dennoch in ihren bisherigen Ermittlungen bestätigt. Erst vor wenigen Wochen wurde das Verfahren gegen den Polizisten eingestellt. "Das Video ist von der optischen Qualität her ganz schlecht, aber auf der Tonspur ist natürlich etwas drauf", schildert Harry Wilke von der Fuldaer Staatsanwaltschaft, der nach hundertfacher Ansicht des Videos aber sicher sagen kann: "Es bestätigt genau das, was die Ermittlungsergebnisse hergeben". Daher scheint eine Wendung im Fall ausgeschlossen, nachgegangen werden soll dem über Umwege aufgetauchten Video aber weiterhin: "Das Video ist dem Hessischen Rundfunk von einer Person aus Fulda angedient worden, dieser hat sich dann an uns gewandt. Es soll jetzt technisch aufgebessert werden", erklärt Wilke. Wie der HR dann am frühen Freitagmorgen berichtete, sei auf dem rund einminütigen Video zu erkennen, wie der 19-jährige Afghane in der Fuldaer Flemingstraße die Polizisten mit einem Schlagstock bedroht und attackiert. Daraufhin handelte einer der Beamten wohl aus Notwehr und traf den Angreifer mit zwei Schüssen tödlich. Die Staatsanwaltschaft stellte das Ermittlungsverfahren gegen den Polizisten deshalb im Februar dieses Jahres ein. Das vorliegende Bildmaterial zeigt jedoch nur die Momente vor dem eigentlichen Vorfall. "Es sind keine Schüsse zu hören und zu sehen", sagt Wilke und fügt an, dass man gerade dabei sei, die Personen, die das Video aus einem Auto heraus aufgenommen haben, zu ermitteln. "Aufgrund der Tonspur und der Aussagen derjenigen", so Wilke, werde die Staatsanwaltschaft aber in ihren bisherigen Ermittlungen bestätigt.
Von (rg).