FLÖRSHEIM - (hbk). 17 Teilnehmer aus vier Familien, darunter zehn Kinder, verlebten ein Winterwochenende mit der Mobilen Beratung auf der Wasserkuppe, dem mit 950 Meter höchsten Berg Hessens in der Rhön. Die Tage waren ganz dem Wintersport mit Ski, Langlauf und Rodeln auf der zauberhaften und tief verschneiten Wasserkuppe gewidmet.
Auf Schatzsuche
Die jüngsten Flörsheimer Wintersportler waren zwei und drei Jahre alt. Sie rodelten mit ihren Mamas mehrfach die "Märchenwiesen" hinunter und ließen sich mit dem "Zauberteppich", einem Transportband, wieder hochziehen. Die älteren Kinder nahmen begeistert an einem Skikurs teil oder waren auf eigene Faust mit dem Snowboard unterwegs.
Für die Kinder war eine kleine Schatzsuche vorbereitet. Sie mussten einer blauen Spur im Schnee folgen und fanden schließlich tief im Schnee versteckt den Schatz. Die Kiste mit Süßigkeiten teilten sie unter allen Teilnehmern auf.
Zum Abendprogramm zählten Gesellschaftsspiele, der Bau von Schneelaternen (kleine Iglus mit Teelichtern) und ein Fackelspaziergang. Die sportlich Ambitioniertesten fuhren am letzten Abend unter Flutlicht bis 22 Uhr Ski oder Snowboard. Im nächsten Jahr soll wieder eine Familienwinterfreizeit stattfinden. Am Tag der Halbjahreszeugnisausgabe, am Freitag, 29. Januar 2016, geht es dann wieder los.
Am 1. Februar bestand die Mobile Beratung bereits 15 Jahre. Am heutigen 3. Februar gibt es von 17.30 bis 19 Uhr bei einem Eurodesk-Infoabend im Jugendinfobüro im Güterschuppen kostenfrei Informationen zu Auslandsaufenthalten für Jugendliche und junge Erwachsene. Für den 19. März ist eine große Brandschutzübung im Wickerer Jugendkeller mit der Freiwilligen Feuerwehr Wicker angekündigt.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.