Von Hildegund KlocknerFLÖRSHEIM - Seit zehn Jahren lädt die Mobile Beratung Flörsheim (Mobflo)Kinder ab dem Grundschulalter bis 14 Jahren zu einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm in den Herbstferien ein. Der Tag startete jeweils um 9 Uhr in den Kinder- und Teenietreffs im Stadtteil Keramag/Falkenberg und im Güterschuppen. Um 10 Uhr starteten die Exkursionen. Die Kinder aus dem Stadtteil Keramag wurden dabei auf ihrer Fahrt nach Flörsheim mit öffentlichen Verkehrsmitteln und immer von einem Mobflo-Teammitglied begleitet.
Klettern und toben
- TERMINE
An diesem Freitag, 6. November, findet im Güterschuppen ein bereits mit 22 Teilnehmern belegtes Konsolen-Fußball-Turnier statt. Mitternachtssport folgt am Freitag, 27. November, von 22 bis 1 Uhr in der Wickerer Goldbornhalle. Die Familienfreizeit im Winter führt vom 29. bis 31. Januar wieder auf die Wasserkuppe in der Rhön. www.mobflo.de
Die Ausflüge führten bei trockenem Herbstwetter auf die Abenteuerspielplätze nach Hochheim und in den Krifteler Freizeitpark. Einmal ging es auf den Wiesbadener Neroberg. Dort lud der Niedrigseilklettergarten zum Toben ein. Höhepunkt war der Besuch des Wiesenhofs in Eddersheim, wo die Kinder bei der Pferdepflege helfen und reiten durften. Eine Wanderung durch den herbstlichen Wald in Hofheim zur dortigen Viehweide rundete das Programm ab.
„Wesentlich bei der Gestaltung des Ferienprogramms ist, dass die teilnehmenden Kinder die Ausflugsziele möglichst auch mit ihren Eltern wieder besuchen können, ohne dass ein großer zeitlicher oder auch finanzieller Aufwand betrieben werden muss. Die Region soll von den Kindern erlebt werden“, erklärt der verantwortliche Diplompädagoge, Markus Singer. Gleich im Anschluss fand eine Premiere im Jugendtreff Güterschuppen statt: eine Übernachtungsaktion. Elf Mädchen campierten dort eine Nacht zusammen mit zwei Betreuerinnen. Sie schauten zusammen einen Film, kochten ein schmackhaftes Nudelgericht, hatten etliches zu besprechen und frühstückten gemeinsam. „Geschlafen haben wir nicht wirklich viel, allerdings hat es eine Menge Spaß gemacht“, ist das Fazit von Michaela Sterzik, die schon 15 Jahre als Honorarkraft die Mobile Beratung unterstützt. Der Jugendtreff Güterschuppen erfreut sich zurzeit außerordentlicher Beliebtheit. Bis zu 50 Jugendliche kommen während einer Öffnungszeit in den Treff im Flörsheimer Bahnhofsgebäude.
Eine weitere Ferienveranstaltung war der Junior-Comp@ss-Kurs. Dabei ging es weniger um die konkrete Anwendung von Programmen, als vielmehr um ein generelles Medienverständnis. Die sechs teilnehmenden Kinder im Alter ab fünf Jahren schraubten zunächst einen PC auseinander. Spielerisch begriffen sie schnell, welche Komponenten wofür verantwortlich sind, berichtet Kursleiterin Angelina Schall.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.